Das Buch gibt einen Überblick über die umfassenden Umbrüche in dem Donau-Land, die insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Wechselverhältnisses von politischer und gesellschaftlicher Sphäre bzw. von staatlichen Akteuren und politisch-gesellschaftlichen Kräften beleuchtet werden. Dargestellt werden die staatliche Reformpolitik und die Hintergründe der völkischen Ideologie, das Vorgehen gegen Minderheiten, Randgruppen und Oppositionelle, die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung Orbán wie auch die Außenpolitik und der Streit mit der EU.