Classici sono quei testi capaci di originare riscritture e riconoscibili come modelli di altre espressioni letterarie o artistiche. Questo fenomeno di geminazione è particolarmente vistoso per l’Edipo re di Sofocle e l’Edipo di Seneca la cui ricezione è un labirinto fitto e mutevole, ricco di contaminazioni e di reticoli intertestuali in cui lo stesso esercizio critico entra a far parte del processo di riscrittura.
Il volume comprende 19 contributi: un ampio saggio introduttivo su alcuni particolari temi e morfemi del mito, lungo tutta la sua tradizione; 6 contributi dedicati ai due testi antichi, fondativi della tradizione edipica; ed infine 12 capitoli incentrati sull'analisi - senza pretese di esaustività - delle diverse tradizioni letterarie, teatrali, visive e cinematografiche della fortuna di Edipo, lungo una dimensione cronologica e geografica che muove dalle prime riprese nella cultura europea dei secoli XVI e XVII, fino alla contemporaneità. In chiusura la testimonianza di Edoardo Sanguineti, straordinario interprete del teatro classico, e dei classici più in generale, che ha tradotto a suo modo un Edipo tiranno, messo in scena nel 1980 da Benno Besson.

Klassisch sind jene Texte, die Neubearbeitungen hervorzubringen vermögen und als Modelle für andere literarische oder künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu erkennen sind. Dieses Phänomen der Verdopplung ist besonders auffallend beim König Ödipus des Sophokles und beim Ödipus des Seneca. Ihre Rezeption ähnelt einem dichten und sich wandelnden Labyrinth, reich an Kontaminationen und intertextuellen Vernetzungen, in denen die Kritik den Prozess der Neubearbeitung sichtbar macht.
Der Band enthält 19 Beiträge: ein ausführlicher einleitender Essay behandelt einige besondere Themen und Gestaltungselemente des Mythos während seiner gesamten Überlieferung; 6 Beiträge sind den beiden antiken Texten gewidmet, die am Beginn der Ödipus-Überlieferung stehen; 12 Kapitel analysieren – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die verschiedenen Überlieferungen vom Schicksal des Ödipus in Literatur, Theater, Bildender Kunst und Kino in chronologischer und geographischer Folge, die von den ersten Bearbeitungen des Stoffes in der europäischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart fortschreitet. Der Band schließt mit dem Zeugnis von Edoardo Sanguineti, des herausragenden Interpreten des klassischen Theaters und der Klassiker allgemein, der auf seine Weise einen Ödipus der Tyrann übersetzt hat; im Jahre 1980 hat Benno Besson das Stück inszeniert.