Bilder des Dionysos und seines Gefolges zieren zu Tausenden das bemalte Trinkgeschirr aus dem antiken Athen. Vor dem Hintergrund des Trinkgelages, für das die Gefäße gefertigt waren, wird eine umfassende Deutung dieser schillernden Bildwelt unternommen. Diese reicht von mythischen Erzählungen über den Weingott bis hin zum lüsternen Treiben der mischgestaltigen Satyrn und komplexen Ritualen von Rausch und Ekstase. Die Ergebnisse geben Aufschluss über das vielschichtige Bild des Dionysos im klassischen Athen, aber auch über Formen der Interaktion zwischen Bild und Betrachter.