Angaben aus der Verlagsmeldung

Stadt-Bild / Kunst-Raum : Entwürfe der Stadt in Werken von Potsdamer und Ost-Berliner KünstlerInnen 1945–1989/90


Der Begleitband zur Ausstellung »Stadt-Bild / Kunst-Raum« des Potsdam Museums widmet sich dem Thema Stadt als Bildmotiv und Genre sowie als Kunst- und Lebensraum in den vier Jahrzehnten der DDR. Da Stadtbilder meist Seismographen für die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind, liegt der Fokus der Ausstellung und des Katalogs auf dem besonderen Spannungsverhältnis zwischen künstlerischem Gestaltungswillen, Demokratieerwartung, historischer Tradition, der Dynamik urbanen Lebens und den politischen Ansprüchen und Vorgaben des SED-Regimes. Im Sinne einer kritischen Neusichtung der Kunst in der DDR fernab vom deutsch-deutschen Bilderstreit soll mit der Ausstellung und dem Katalog Eigensinniges und Originelles zum Thema »Stadt« sichtbar gemacht werden. Die Möglichkeit der Selbstbestimmung und der freien Meinungsäußerung war für viele KünstlerInnen sinngebend und existentiell, dies wird im besonderen Maße in Stadtlandschaften thematisiert und in den sieben fachwissenschaftlichen Katalogbeiträgen von Kunsthistorikern und Zeithistorikern reflektiert. Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern geben Aufschluss über Lebens- und Arbeitsbedingungen und spiegeln den Zeitgeist.