Der Band versammelt 35 Aufsätze norddeutscher Philologen, die sich mit verschiedenen sprachlichen Existenzformen in ihren regionalen Bezügen auseinandersetzen. Dabei werden engere Disziplingrenzen überschritten und sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftliche Beiträge zu neueren und älteren Ausprägungen des Hoch- und Niederdeutschen, des Friesischen und der skandinavischen Sprachen geboten. Zahlreichen Beiträgen ist die Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur im Raum Schleswig-Holstein gemeinsam. Die Kategorie Raum als Ausgangspunkt einer Beschäftigung mit Sprache und mit ihren literarischen Umsetzungen wird in großer Vielfalt zur Anwendung gebracht.