Seuchen der Menschheit: Ein Streifzug durch die Medizingeschichte

2020 ist ein Jahr, das in den Geschichtsbüchern sehr präsent sein wird und von dem wir noch den Enkelkindern erzählen werden. Was plötzlich Realität wurde, hätte in dieser Form kaum jemand erwartet. Dabei ist das Coronavirus bei weitem nicht der erste Krankheitserreger, der die Menschheit zum Abstand halten gezwungen hat.
Die Journalistin Letizia Gabaglio berichtet verständlich und übersichtlich von den Pandemien der Geschichte. Sie erzählt von den Fortschritten der Wissenschaft im Kampf gegen gefährliche Erreger, aber auch von den Grenzen der medizinischen Möglichkeiten. Neben den Gemeinsamkeiten der bekannten Seuchen vergangener Jahrhunderte geht sie auch der Frage nach, wie viel der Mensch selbst zur Verbreitung tödlicher Viren beigetragen hat.

- Warum uns Seuchen schon seit Anbeginn der Zeit begleiten
- Was wir durch Pest, Pocken und Spanische Grippe gelernt haben
- Soziale Auswirkungen: Wie Epidemien Gesellschaften prägen
- Umgang mit Infektionskrankheiten: Warum es mehr als nur Impfungen braucht
- Göttliche Geißeln oder doch selbstverschuldet? Wie Epidemien entstehen


Zoonosen: Wie Umweltzerstörung zu ansteckenden Krankheiten führt

Viele neu auftretende Krankheiten der letzten Jahrzehnte haben eines gemeinsam – ihr Ursprung ist auf die Zerstörung von Artenvielfalt und Ökosystemen zurückzuführen. Letizia Gabaglio zeigt in ihrem Sachbuch, was wir in Zukunft besser machen könnten und gibt Einblicke in Dinge, die nicht erst seit Covid bei der Pandemiebekämpfung zu Problemen führen. Weder Impfgegner noch andere Skeptiker sind eine moderne Erscheinung, ganz im Gegenteil: Schon die Pockenimpfung im 18. Jahrhundert wurde nicht nur freudig begrüßt.
Ihr Buch über die Geschichte der Pandemien hilft, die Ereignisse seit 2020 einzuordnen und erklärt klar Ursprünge und wirksame Bekämpfung von Seuchen!