Provenienzforschung untersucht die Herkunft und Besitzgeschichte von Kulturgütern unterschiedlichster Art. Sie schreibt Biografien – nicht von Menschen, sondern von Objekten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Seit jeher gehört die Provenienzforschung zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft, wenn es etwa um Sammlungsgeschichte oder um Zuschreibungsfragen geht. Doch erst seit den aktuellen Restitutionsdebatten ist sie als wichtige Disziplin ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Christoph Zuschlag führt kenntnisreich in die Geschichte und Methoden der Provenienzforschung ein und macht ihre Anwendungsgebiete in zahlreichen aufschlussreichen Fallbeispielen greifbar.