Lange Zeit hat man Reiseberichte vor allem mit Blick auf Alteritätserfahrungen gelesen. Lohnend ist aber auch der Fokus auf implizite Zukunftsvorstellungen, mit dem der Autor den Reisebericht des Hieronymus Münzer über seine Westeuropareise 1494/95 betrachtet: Aus diesem kulturgeschichtlich einzigartigen Itinerarium lassen sich die Perspektiven einer Zeitenwende vielfältig erschließen. So wird die Frage, inwieweit Reiseberichte vorhandene Wissensbestände erweiterten, hier auch mit Blick auf praktisches Handlungswissen gestellt. Der Autor interessiert sich außerdem für die Verknüpfungen: Wissenschaftliche und bildungsbestimmte Anliegen, kaufmännische, diplomatische, religiöse und repräsentative Aspekte zeigen, wie vielfältig die Motivationen des Arztes und Humanisten Münzer schon beim Aufbruch gewesen sein mögen. Zudem wird deutlich, welch vielfältige Netzwerke Münzer während der Reise aufbaute und nutzte, um neue Perspektiven zu entwickeln.