Aktuell wird die Vermittlung von Werten in der Schule wieder verstärkt angemahnt und betrifft fast alle Unterrichtsfächer, nicht nur Ethik und Religionslehre. Das Buch erläutert und diskutiert dazu wichtige Grundlagen: relevante Begriffe, Probleme ethischer Ansätze, Fragen nach einer Letztbegründung von Moral und nach einem freien Willen, die Relativität von Moral, psychologische Grundlagen moralischen Handelns, Probleme der Nachhaltigkeit und der Indoktrination bei Moralerziehung. Unterrichtsbezogene Beispiele für moralische Probleme aus verschiedenen Lebensbereichen schließen sich an.