Ein bewegender Brief voller Weisheit und Wärme, in dem Andrea Camilleri sein Leben vor seiner Urenkelin ausbreitet.
Im Alter von über neunzig Jahren legt Andrea Camilleri in Brief an Matilda Rechenschaft ab über sein Leben. Humorvoll und gefühlvoll schreibt er einen langen Brief an seine vierjährige Urenkelin Matilda, den sie lesen soll, wenn sie erwachsen ist.
Der große sizilianische Autor durchlebt noch einmal die Etappen seines Lebens: von Kindheitserinnerungen an die Mussolini-Ära über die bleiernen Jahre und Berlusconi bis hin zu einem Mafia-Blutbad in seiner Heimatstadt Porto Empedocle. Camilleri erzählt von Liebe, Freundschaft, Politik und Literatur – und von der ersten Begegnung mit seiner geliebten Frau Rosetta.
Mit Leichtigkeit und Pointen schildert er das bewegte 20. Jahrhundert aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Dabei hat Camilleri den Mut, auch Fehler zuzugeben. Sicherheiten kann er Matilda nicht mitgeben, dafür aber die wertvolle Kunst des Zweifels. Ein berührendes Vermächtnis voller Weisheit, das unter die Haut geht.