Interkulturelle Kommunikation ist eine Voraussetzung für Beziehungen von Menschen, Völkern und Staaten, die über zwischenmenschliche Beziehungen hinaus gehen. Aus diesem Grund kann eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation nicht von sich selbst aus, d.h. spontan, entstehen, sondern muss beigebracht, unterrichtet und gelernt werden. In dieser Publikation werden verbale Aspekte interkultureller Kommunikation, wie z.B. Redeetikette, Sprechakte, Höflichkeit, Tabu, Euphemismen und Toleranz im Rahmen der neuen Fachdisziplin «Linguokulturwissenschaft» betrachtet. Die Autorin legt dabei einen besonderen Fokus auf den Vergleich des Kirgisischen mit dem Deutschen. Sie schenkt hierbei den Schlüsselkonzepten deutscher und kirgisischer Linguokulturen und dem nationalen Charakter beider Länder eine besondere Aufmerksamkeit. Diese Aspekte interkultureller Kommunikation sollen helfen, interkulturelle Missverständnisse vorzubeugen bzw. zur interkulturellen Verständigung der deutschen und kirgisischen Gesellschaft beitragen.