Unternehmen sind heute mehr denn je von funktionierenden Lieferketten abhängig und können Risiken, die sich aus komplexen Beschaffungswegen ergeben, nicht mehr ignorieren. Dieses Buch beschreibt, wie ein systematisches Lieferkettencontrolling aufgebaut sein muss und benennt die Kennzahlen für ein modernes Lieferkettencontrolling. Es erläutert, wie Lieferketten nach tatsächlichen Kosten und Risiken beurteilt werden und eine mögliche Versorgungsbedrohung frühzeitig festgestellt wird. Zudem zeigt es, wie vorhandene Lieferketten überwacht, optimiert und gestaltet werden und bietet somit Entscheidungsvorlagen für die Beurteilung aktueller und den Aufbau neuer Lieferketten.


Der Autor Reinhard Bleiber verwendet bestehende Instrumente aus dem Controlling, vernetzt zudem neue Verfahren und zusätzliche Datenquellen miteinander, um so die wachsende Komplexität, steigende Abhängigkeiten und erhöhte Risiken berücksichtigen zu können.


Inhalte:



Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:



Jetzt nutzen auf mybookplus.de.