Kunststoffe sind aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Häufig ist das Fügen mehrerer Komponenten erforderlich, wobei das Warmgasserienschweißen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dieses Verfahren ermöglicht eine berührungslose, partikelarme Erwärmung und eignet sich auch für Hochtemperaturkunststoffe. Trotz seiner industriellen Relevanz fehlen bislang systematische wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Düsengeometrie, Erwärmverhalten und Schweißnahtqualität. Insbesondere alternative Düsensysteme wie Schlitzdüsen wurden bislang kaum untersucht. Ziel dieser Arbeit ist die experimentelle Analyse des Einflusses von Schlitzdüsengeometrien und zentralen Prozessparametern auf das Aufschmelzverhalten thermoplastischer Kunststoffe und die resultierende Nahtfestigkeit. Zudem wird das Erwärmverhalten im Vergleich zu Runddüsen untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung thermischer und thermisch-oxidativer Materialschädigungen durch die Verwendung von Luft als Prozessgas und deren Einfluss auf die Qualität der Schweißverbindung.