Zu bestellen direkt beim Verlag. Ein Buch der explosiven Gefühle: Der Mythos von Medea als fulminante Rachetragödie aus dem alten Rom. Die lateinische Vorlage schrieb Seneca: der stoische Philosoph der Gelassenheit entfesselt krasse Emotionen. 2000 Jahre alt ist die Sprache von »Medea«, und noch immer packend aktuell. Was bisher fehlte, war eine Version in moderner Sprache. Genau die liefert jetzt Michael Herrschel.
Der Plot: Medea hat für Jason alles aufgegeben. Ist kriminell geworden, um ihm das Leben zu retten. Jetzt lässt er sie fallen. Sie ist Ausländerin. Er will in noble Kreise einheiraten. Mit sarkastischer Schärfe beschreibt Medea ihre Situation und entwickelt ihren Racheplan.
»Zu welcher Musik
wirst du den Mann verlassen?
Zur selben wie damals
als du ihm nachgelaufen bist.«