In den frühen Phasen eines Bauprojekts ist die Beeinflussbarkeit der späteren Bau- und Betriebskosten noch sehr hoch. Deshalb ist es aus Bauherrensicht für den späteren Projekterfolg von großer Bedeutung, das Zusammenwirken der verschiedenen Projektbeteiligten insbesondere in der Projektentwicklungs- und in der Planungsphase organisatorisch und inhaltlich effizient und kooperativ zu gestalten. In diesem Kontext stellt sich für die baubetriebswirtschaftliche Wissenschaft auch die Frage, inwiefern die Prinzipien und Methoden des Lean-Management- bzw. Lean-Construction-Ansatzes Eingang in die Gestaltung und Weiterentwicklung von Projektabwicklungsmodellen finden können bzw. wie Projektabwicklungsmodelle auf Grundlage der Lean-Prinzipien zu gestalten sind. Diese Fragestellung bezieht Herr Dr. Yemane in seiner Dissertation konkret auf die Projektentwicklungs- und Planungsphase von standardisierten Hochbauprojekten am Beispiel Hotelbau. Hierfür entwickelt er ein detailliertes Lean- Prozessmodell, das über den Hotelbau hinaus auch auf andere Sektoren im Hochbau transferierbar ist.