Die Sammlung kulturgeschichtlicher Objekte des Marburger Geschichtsvereins geht im Kernbestand auf Ludwig Bickell (1838-1901) zurück, der ab 1866 zusammen mit dem Geschichtsverein Gegenstände sammelte, die die Entwicklung von Kunst und Gewerbe im gerade untergegangenen Kurfürstentum Hessen dokumentierten.
Seit 1927 ist die Sammlung als Dauerleihgabe im Marburger Universitätsmuseum untergebracht. In diesem Band werden 48 ausgewählte Exponate anlässlich des 150jährigen Bestehens der Sammlung vorgestellt, ihre Entstehung und Funktion erläutert und ihr Weg in die Vereinssammlung beschrieben.