Zweiter Weltkrieg...
Die Alliierten rücken vom Westen her vor; im März 1945 zieht innerhalb weniger Tage die Front durch unsere Region. Der Möglichkeit beraubt den Rhein zu überqueren (Brücke von Remagen aus "politischen" Gründen untersagt, die Brücke von Urmitz vor ihren Augen gesprengt) zogen sie einem Rechtsschwenk folgend den Rhein hinauf über Koblenz in die Nähe von Cochem, um auf diesem Umweg letztendlich eine Rheinquerung zu finden.
Das Dokument schildert die Ereignisse in unserer Heimat Eifel-Mosel-Hunsrück-Rhein, gespiegelt am Geschehen in der Welt und im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges.
• Wie hat sich die Bedrohung entwickelt? Vom Hörensagen der Luftangriffe, vom Überfliegen der Bomberverbände hin zur ständigen Verfolgung durch Jagdflieger und letztendlich mitten in der Front und Besatzung durch die Alliierten.
• Wie haben die Menschen das erlebt?
• Mit welchen Ängsten, Hoffnungen, Befürchtungen, Erwartungen?
• Die Erinnerungen der Augen- und Zeitzeugen machen dies alles für uns wieder lebendig.
Anhand von Fotos, Karten, Rekonstruktionen und Grafiken werden Abläufe verständlicher und Zusammenhänge klarer.