Eberhard Bosslet (1953 geboren) verwendet in seinen Arbeiten ausschließlich Produkte und Technologien aus der industriellen und gewerblichen Wirklichkeit. Sie sind immer wesentlicher, sichtbarer und funktions-ästhetischer Bestandteil seiner Werke. Bosslet arbeitet mit unedlen, gewöhnlichen Werkstoffen, die in seinen Objekten zu ungewöhnlichen Konstellationen zusammengebracht werden und ihre innovative Kraft aus der metaphorischen Berücksichtigung grundlegender Phänomene schöpfen.
Das Buch präsentiert neue Arbeiten aus den bisher selten gezeigten Werkgruppen der „Analogen Scheiben“, „Planen & Schürzen“, „Trabanten“ (das sind von der Decke hängende, leuchtende oder sich bewegende Skulpturen, meist aus einer Kombination von Wohnraumleuchten der 1950er-1970er Jahre hergestellt) und die Skulpturengruppe „Hockerarchipel“ sowie weitere Installationen.