"Denn wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie."
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer (1471-1528) war nicht nur Maler und Kunsttheoretiker von europäischem Rang, sondern leistete auch auf dem Gebiet der Druckgraphik Bedeutendes: Er perfektionierte und revolutionierte die Techniken des Kupferstichs und wurde mit Blättern wie "Ritter, Tod und Teufel" oder "Melancholie" in ganz Europa bekannt. Genau wie Tizian, Michelangelo und Raffael sah Dürer den Nutzen der Druckgraphik darin, seinen eigenen künstlerischen Bekanntheitsgrad zu steigern und durch den Vertrieb an Einnahmen zu kommen. Die Druckgraphik war für Albrecht Dürer ein Medium, in dem er, mehr als in Malerei und Zeichnung, sein innovatives künstlerisches Schaffen einem breiten Publikum bekannt machen konnte. Dieser Katalog versammelt die graphischen Hauptwerke Dürers und gibt einen repräsentativen Überblick über seine Entwicklung als Druckgraphiker sowie über die Bedeutung seines Werks für die technische und künstlerische Entwicklung von Kupferstich und Holzschnitt um 1500.