Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus rief im Jahr 1992 den Arbeitskreis Forstliche Bildungsarbeit ins Leben. Akteure aus den Bereichen Forst, Pädagogik und Wissenschaft entwickeln seitdem den Waldpädagogischen Leitfaden „Forstliche Bildungsarbeit“. Dieser ist mittlerweile in der 9. aktualisierten Auflage erschienen. Der Leitfaden enthält mehr als 340 waldpädagogische Aktivitäten sowie Hintergrundwissen und viele Tipps. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von BNE in der forstlichen Bildungsarbeit und der Vernetzung der Bildungspartner aus Schule und Forst.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bayerischen Forstverwaltung und der Bayerischen Staatsforsten, Pädagoginnen und Pädagogen des Nationalparks Bayerischer Wald, Lehrkräften aus der Grundschule und des Gymnasiums sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat sich bewährt: Der Leitfaden ist deutschlandweit nicht nur bei Forstleuten im Einsatz und wurde mittlerweile in neun Sprachen übersetzt.
Hinweis: Die vorliegende Leistung wird nicht im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG erbracht. Buchhandelsrabatt kann nicht gewährt werden. Versandkosten werden in Rechnung gestellt.