„Die Farben, als zentrales Material, mit dem die Maler:innen arbeiten, ihre Herstellung, ihre Beschaffenheit, ihre Geschichte, ja sogar die Geschichte ihrer Herstellung und ihrer Hersteller, werden als Inhalte immer wieder von Förg aufgerufen. Außerdem werden die Eigenschaften der Farbe, ihr Zusammenspiel mit unterschiedlichen Lösungsmitteln, ihre Viskosität, ihre Verwandlung von einer Substanz in etwas Bildhaftes untersucht. Schließlich wird die Anwendung der Farben zum Thema, ihr Auftrag mit Pinsel oder Spachtel, das Mischen, die Kontraste. Dazu gehört der handwerkliche Aufbau der Bilder, ausgehend von der Auswahl des Trägermaterials – Papier, Leinwand, Holz, Metalle –, über die Grundierung, die samt und sonders Einfluss nehmen auf die Erscheinung der Farben.“ Matthias Buck