Sue Ann Mak untersucht das Weinen im Lukasevangelium und konzentriert sich dabei unter anderem auf die Tränen von Petrus, Jesus und den Töchtern Jerusalems. Indem sie antike und moderne Sichtweisen kombiniert, hebt sie die Tränen als Ausdruck von Reue, Trauer und göttlichem Gericht hervor und deckt ihre theologische und christologische Bedeutung auf.