Tourismus in Augsburg? Nördlich der bayerischen Berge und Seen gelegen, hat die Stadt eine äußerst eindrucksvolle Geschichte des Reisens und des Tourismus zu bieten. Das liegt zum einen an ihrer frühen Gründung durch die Römer. Zum anderen bietet dieses Augsburg eine Themenfülle wie kaum eine zweite deutsche Stadt. Römer, Renaissance, Reformation und Rokoko haben hier sehenswerte Denkmäler hinterlassen. Die Fugger und die Welser, Bischof Ulrich und Martin Luther, die Mozarts, Bertolt Brecht, Rudolf Diesel, frühe Industriekultur, die hier gegründete Romantische Straße sowie weitere Tourismusstraßen, nicht zuletzt Tagungen und Kongresse ziehen Besucher in die Stadt. Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist UNESCO-Welterbe.
Berge und Seen gibt es zwar „nur“ in der Nachbarschaft, dafür unglaublich spannende Geschichte(n) und jede Menge Sehenswertes von der „Augsburger Puppenkiste“ bis zum Renaissancerathaus, von der Fuggerei bis zum Dom, von den Römerfunden bis zu den Wasserwerken. Viel Prominenz hat diese Stadt besucht: Päpste, Kaiser, Könige, Kurfürsten und Kardinäle, Staats- und Bundespräsidenten, bayerische Ministerpräsidenten, Minister, nicht zuletzt viele berühmte Bildungsreisende – Goethe sowieso. Diese Chronik „erzählt“ von den großen Namen und Ereignissen in der Geschichte Augsburgs und seiner Nachbarlandkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Sie dokumentiert die Geschichte des 1891 gegründeten „Vereins zur Hebung des Fremden-Verkehrs“ bis hin zum heutigen Verkehrsverein Region Augsburg e.V. sowie die Arbeit der Regio Augsburg Tourismus GmbH seit 1998.