Komödie: Eine faszinierende Reise durch die Geschichte des europäischen Lachtheaters

Dieses kurzweilige und informative Sachbuch präsentiert eine neue Darstellung der Komödie in europäischer Perspektive. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, von Aristophanes bis Yasmina Reza, untersuchen die Autoren eingehend einzelne Stücke der wichtigsten Dramatiker und Epochen. Sie beleuchten, was dem öffentlichen Gelächter ausgesetzt wird, mit welchen Mitteln das erreicht wird und welche Antworten auf den Zustand der Welt gegeben werden.

Das Buch betrachtet die Komödie in ihrem jeweiligen Kontext – architektonisch, politisch und poetisch. Es gelingt den Autoren, das Genre in all seinen Aspekten vorzustellen und gleichzeitig seine wesentlichen Merkmale auf den Begriff zu bringen. Ein Muss für alle, die sich für die faszinierende Welt des komischen Theaters und seine Entwicklung interessieren, von Klassikern wie Shakespeare, Molière und Goldoni bis hin zu modernen Meistern wie Brecht, Dario Fo und Georges Tabori.