Wie schaffen es Unternehmen, sowohl ihr Tagesgeschäft erfolgreich zu führen als auch die eigene Weiterentwicklung und Innovationsfähigkeit permanent unter Beweis zu stellen? Die Organisationsform der Ambidextrie scheint hierfür überzeugende Ansätze anzubieten. Doch bisher ist wenig erforscht, worin die zentralen Anpassungs- und Veränderungsbedarfe in den Strukturen und Prozessen von Unternehmen liegen, wenn diese sich in Richtung der Ambidextrie weiterentwickeln wollen.
Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Fragestellung und bietet Informationstransparenz als einen zentralen Steuerungsbereich für die erfolgreiche Ausgestaltung organisationaler Ambidextrie an. Sie zeichnet nicht nur ein differenziertes Bild der Vielschichtigkeit von Informationstransparenz, sondern formuliert auf Basis einer qualitativen Studie vielfältige Denkanstöße und Gestaltungshinweise, wie durch die bewusste Gestaltung von Informationstransparenz der Veränderungsprozess hin zur ambidextren Organisation unterstützt werden kann.