ERZÄHLEN erzählt zwei Geschichten, unverbunden auf den ersten Blick, doch auf den zweiten mit innerem Zusammenhang. Ein Autor schreibt an einer Erzählung, oder schreibt die Erzählung ihn?
- Eine alternative Welt, als ökologischer Gegenpart zu unserer eigenen geschildert, gerät in einen Strudel der Veränderung, die diese Welt geradewegs in unsere eigene transformieren wird. Eine verlorene Seele irrt in dieser Veränderungsszene umher, bedrängt vom Verlust ihrer Wirklichkeit und von Schuld.
- Drei Personen bilden eine Zeit lang eine eher ungewöhnliche Lebensgemeinschaft, in welcher der Erzähler auf zwei unterschiedliche Wegen eine Art Initiation erfährt. Nach dem abrupten Ende dieser triangulären Beziehung findet er seine Aufgabe im Schreiben.