Der im Zuge der Energiewendegesetzgebung in das EnWG aufgenommene 45b erm�glicht eine parallele F�hrung von Planfeststellungs- und Enteignungsverfahren. Der bisher etablierte, sequenzielle Ablauf beider Verwaltungsverfahren wird insoweit modifiziert. Die Arbeit skizziert zun�chst die historische Entwicklung und die dogmatischen Pfeiler des etablierten Systems zwischen Planung und Enteignung. Sodann werden die Funktionsweise des neuen � 45b EnWG beleuchtet und Anwendungsfragen gekl�rt; Verbindungslinien zur vorzeitigen Besitzeinweisung (� 44b EnWG) werden aufgezeigt.
Im Zentrum der Untersuchung steht die umstrittene Frage der Verfassungsm��igkeit der neuen Verfahrensnorm. Schlie�lich wird die Frage der Zweckm��igkeit der parallelen Verfahrensf�hrung unter R�ckgriff auf die anerkannten Ma�st�be des Verwaltungshandelns diskutiert. Die umfassende Darstellung richtet sich sowohl an den praktischen Rechtsanwender als auch an den rechtsdogmatisch interessierten Leser.