Unternehmen stehen häufig nicht alleine, sondern sind mit anderen Unternehmen verbunden. Daraus resultiert die Frage, wie sich diese Unternehmensverbindung im „Außenverhältnis“ zu anderen Wirtschaftsteilnehmern auswirkt (sogenanntes „Konzernaußenrecht“). Die Arbeit untersucht diese Fragen für Vertragsbeziehungen und im deliktsrechtlichen Verhältnis, wobei auch wettbewerbs- und kartellrechtliche Haftungsfragen behandelt werden.
Schwerpunkte:
Zuordnung von Vertragsbeziehungen im Unternehmensverbund
Stellvertretungsfragen
Erfüllungsgehilfeneigenschaft anderer Verbundunternehmen
Die Unternehmensverbindung als Faktor in der Vertragskontrolle
Solidarhaftung durch Weisung im Unternehmensverbund
Deliktische und wettbewerbsrechtliche Zurechnung anderer Verbundunternehmen
Kartellrechtliche Haftung der „wirtschaftlichen Einheit“