Maniok ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen und wird in den tropischen und subtropischen Regionen häufig angebaut und domestiziert. Es handelt sich um eine nachhaltige Energiepflanze, die aufgrund ihres hohen Stärkegehalts als Grundnahrungsmittel gilt. Maniok wird als Rohstoff für die menschliche Nahrungsmittelproduktion, Tierfutter, Industrie und alternative Kraftstoffe genutzt. In Nigeria wird Maniok in verschiedenen Formen für den menschlichen Verzehr verarbeitet und die Wurzeln haben einen hohen Nährwert und sind reich an Kohlenhydraten. Aufgrund der hohen Verderblichkeit ist die Haltbarkeit der geernteten Wurzeln begrenzt. Daher ist eine Vorbehandlung während der Verarbeitung erforderlich, um Nährstoffverluste zu reduzieren und die sichere Lagerung zu verlängern.
Das Trocknen ist eine der ältesten Verarbeitungstechniken bei der Maniokverarbeitung. Frühere Studien haben die Auswirkungen verschiedener Arten von Trocknungs- und Vorbehandlungsmethoden auf Maniokmehl gezeigt; Es gibt jedoch eine Forschungslücke bei der Extraktion von Antioxidantien aus gelbfleischigem Maniok Schälen, Vorbehandeln und Trocknen von gelbfleischigem Maniokmehl sowie die richtige Verpackung und Lagerung. Diese Dissertation ist in drei Hauptteile gegliedert:
Teil I konzentriert sich auf die Extraktion von Antioxidantien aus gelbfleischigen Maniokschalen und -stielen im Vergleich zur weißen Manioksorte.
Teil II konzentriert sich auf die Wirkung verschiedener Konservierungsstoffe und Trocknung auf die physikalisch-chemischen und funktionellen Eigenschaften des gelbfleischigen Maniokmehls.
Teil III konzentriert sich auf die Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien und die Lagerbedingungen für das gelbfleischige Maniokmehl.