Lucius Burckhardt (1925–2003) tritt 1960 in die Ortsgruppe Basel des Schweizer Werkbundes (SWB) ein und wird 1976 Erster Vorsitzender des Deutschen Werkbundes (DWB) bis 1983. In diesen 23 „Werkbundjahren“ veröffentlicht er Texte, Karikaturen und sogar ein Theaterstück, das seine Position in der Geschichte des 1907 gegründeten Bundes zur „Veredelung der gewerblichen Arbeit“ widerspiegelt. Besonders die zwölf Internationalen Darmstädter Werkbundgespräche wie beispielsweise „Die Nacht“, „Der Schmutz“ oder „Die Verpackung“ aktualisieren die Rolle des Werkbundes in den 1970er Jahren. Viele Themen sind bis heute aktuell. Dieses Buch macht Burckhardts Gedanken aus verschiedenen Veröffentlichungen und Quellen zugänglich.