Franz Kafkas »Brief an den Vater« wurde nie abgeschickt, er hat den Vater nie erreicht und fand erst nach seinem Tod zu den Leserinnen und Lesern. Ohne falsche Zurückhaltung offenbart Kafka darin die tiefgreifendsten Konflikte seines Lebens. Der Brief steht zwischen Werk und Leben Kafkas und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das Fegefeuer seiner Biographie. Vielleicht ist er der beste Einstieg in die gleichermaßen beunruhigende wie inspirierende Welt dieses Schriftstellers, ohne den die Geschichte der Literatur im 20. Jahrhundert anders verlaufen wäre.