Künstliche Intelligenz revolutioniert die Diagnostik: schneller, präziser, vernetzter als je zuvor. Ob in Radiologie, Pathologie, Genetik oder Telemedizin – KI-Systeme erkennen Krankheiten oft in Sekunden und liefern Analysen, die früher Tage dauerten. Doch wo liegen die Grenzen? Wer trägt die Verantwortung? Und welche Rolle bleibt dem Arzt in dieser neuen Ära?
Dieses Buch bietet einen klaren, faktenreichen und verständlichen Überblick über die technologischen Grundlagen, aktuelle Einsatzgebiete und ethischen Fragen der KI-Diagnostik. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Medizin von morgen entsteht – und wie wir sie gestalten können.
Bremen University Press hat seit 2005 über 5.000 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert.
1. Auflage 2025