Die Fotoserie von Frank Krems porträtiert 25 Beschäftigte aus der Wissenschaft, von Promovierenden und sogenannten Postdoktoranden bis hin zu Menschen, die der Forschung und Lehre den Rücken gekehrt haben. Sie sind im deutschsprachigen Raum tätig und teilen eine Gemeinsamkeit: Erfahrungen mit langjährigen befristeten Arbeitsverträgen an Hochschulen. Sehr deutlich zeigt sich, wie schwer das aktuelle Wissenschaftssystem mit Kriterien der Guten Arbeit zu verbinden ist. Entstanden ist ein Fotobuch mit 64 Fotografien mit persönlichen Porträts und gleichzeitig ein raffiniertes Sachbuch, das in 25 Interviews von den Auswirkungen des Wissenschaftssystems auf die betroffenen Menschen erzählt.
Gedruckt wurde auf unterschiedlichen Papiersorten – Textseiten, Bildseiten und eingehängte dünnere und kleinere Seiten, auf denen die Porträtierten zu Wort kommen.