Ingeborg Berenschik ist eine emeritierte Professorin für VWL. Gemeinsam mit einer Freundin plant sie, ein Lehrbuch über ökonomische Diskriminierungstheorien zu schreiben. Die Gliederung haben beide schnell erstellt, sie bekommen zudem kompetente Recherche- und Erfassungshilfe von einem Studenten namens Akilas. Leider passiert so allerhand, was die Pläne durchkreuzt. Ein Wohnungsumbau, Krankheiten, Hochzeitsplanungen, ein bis zwei Todesfälle und eine Kreuzfahrt.Die Todesfälle lassen Ingeborg nicht ruhen, sie vermutet Mord und sucht Erklärungen. Die Buchpläne geraten immer weiter in den Hintergrund. Ihre Freundin Gisela, deren Mann Claus und ihren Freund spannt sie für die Recherche genauso ein wie den hilfreichen Studenten Akilas.
Das Buch über Diskriminierung wird nach Ende der Ermittlungen noch geschrieben, es bleibt aber als Manuskript bei den Verfasserinnen. Ingeborg hat es mit Hilfe ihrer Freunde durch KI erstellen lassen und traut sich nicht, diese Datei an den Verlag zu schicken.Sie hält das für unredlich. Im Anhang werden die einzelnen Kapitel des Diskriminierungsbuches kurz dargestellt, und zwar sowohl mit komplett verworfenen als auch gründlich korrigierten und ergänzten KI-Vorschlägen. Einen Versuch war es wert, ChatGPT suchen und schreiben zu lassen. Ohne manuelle Korrektur und eigene Erläuterungen geht es bislang nicht. Mal schauen, was die Zukunft bringt.