Dieses Buch entführt Sie zu einer poetischen Zeitreise durch Waidhofen: Matthias Settele besucht ausgewählte Plätze seiner Kindheit und setzt sie in Bezug zur Gegenwart. Wir reisen mit ihm vom Buchenberg bis zu den Felsen an der Ybbs, vom Lutherturm ins Urltal und vom Stadion bis in die Gaststuben bekannter Wirtshäuser. In den Sach- und Lachgeschichten erfahren wir Unbekanntes aus der Stadthistorie: Wer waren die ersten Mountainbiker in Waidhofen? Was führte zum ersten Flash mob im Schillerpark? Was war die Faschingdienstag Challenge? Wir lernen den geheimen Eingang in das Stadion kennen und erfahren, wie man ohne Geschirr kocht oder am Effizientesten eine Krippe bastelt, wer beim Stiefeltrinken bezahlen muss und was beim „Stümpfeln“ bei einem Unentschieden passiert. Wir blicken hinter die Kulissen des Kinos und hören von Bleiwesten, Türkenpfeifern und dem Schule stangeln. Fotos von Florian Böhm illustrieren die in fünf Kapitel gegliederte Reise durch die jüngere Stadtgeschichte. Alle Ortsteile kommen zu Wort und Bild - vom Open Air am Grasberg bis zum Mesnerhaus. Freuen Sie sich auf ein vergnügliches Waidhofener Panoptikum mit wahren und erfundenen Anekdoten von der Schmalspurbahn bis zur Spindeleben.