Band 3 der Lehrbuchreihe Biomedizinische Technik schafft zunächst ein grundlegendes Verständnis zum Oberbegriff der Biokompatibilität und geht auf alle wichtigen Werkstoffklassen mit Gewebekontakt ein. Weiterführend beschäftigt er sich mit Implantaten und implantierbaren Systemen für unterschiedliche Anwendungsfelder im menschlichen Körper. Während diese in der Regel nur eine Funktionsübernahme zum Ziel haben, befassen sich die Methoden des abschließend behandelten Tissue Engineerings mit der Herstellung eines vollwertigen Gewebeersatzes.

Inhaltsverzeichnis
Teil I – Biomaterialien
1 Historischer Überblick zum Einsatz von Biowerkstoffen
2 Biomaterialien, Biowerkstoffe, Implantatwerkstoffe
3 Metallische Werkstoffe
4 Nichtmetallische anorganische Werkstoffe
5 Polymere Werkstoffe
6 Biomolekulare Werkstoffe
7 Verbundwerkstoffe
8 Oberflächenmodifikationen
9 Biokompatibilität
10 In-vitro-Prüfung von Biomaterialien

Teil II – Medizinische Implantate
1 Einführung in die Implantattechnologie
2 Orthopädische Implantate
3 Kardiovaskuläre Implantate
4 Implantate für die Zahnheilkunde
5 Implantate für die Augenheilkunde
6 In-vivo-Prüfung von Implantaten an Tiermodellen

Teil III – Tissue Engineering
1 Einführung in das Bioengineering
2 Grundlagen der Zellbiologie
3 Grundlagen der Zellkulturtechnik
4 Zellbasierte Messtechniken
5 Tissue Engineering
6 Biobanking