Seit über 20 Jahren setzt sich das Frauen*stadtarchiv Dresden dafür ein, mehr Straßen der Landeshauptstadt nach Frauen* zu benennen. Doch in der Zeit hat sich die prozentuale Verteilung kaum verändert. Nach wie vor sind zu wenige Frauen* und ihre Leistungen im Dresdner Stadtbild präsent. Daher braucht es zunächst mehr Transparenz zu den Mechanismen hinter der Marginalisierung von Frauen* sowie den Prozessen für öffentliche Würdigungen.
Die vorliegende Publikation zeigt weitere Möglichkeiten gesellschaftlicher Ehrungen auf, damit mehr verdienstvolle Frauen* ins kollektive Gedächtnis eingehen können – damit sie die Anerkennung erfahren, die ihnen als Wegbereiterinnen* und Vorbilder gebührt.