Leonardo Cazzadori untersucht in seinem Werk über die Lehrdichtung im hellenistischen Griechenland die Ideengeschichte des Konzepts "didaktischer" Dichtung. Er analysiert den kulturellen Kontext der Gedichte (4.-2. Jh. v. Chr.) und untersucht die rhetorischen Strategien der Dichter, um wissenschaftliche Diskurse zu popularisieren und die Umwelt zu beschreiben.