Der Zubau an Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen stellt die Stromverteilnetze vor große Herausforderungen, da diese für diesen Zubau nie ausgelegt wurden. Die neuen Anlagen führen dabei zu temporären Netzengpässen aufgrund fehlender Netzkapazität. Die notwendige Netzkapazität kann einerseits mit Netzausbau hergestellt werden, andererseits kann auch mit Integrationskonzepten die Netzkapazität maximal ausgereizt werden, um mehr Anlagen in das Stromverteilnetz integrieren zu können. Dabei werden durch den Verteilnetzbetreiber Eingriffe in die Wärmepumpenanlagen von Anschlussnehmern vorgenommen, um kurzzeitige Netzengpässe zu vermeiden. Die Einteilung und Ausgestaltung möglicher Integrationskonzepte sowie deren Auswirkungen auf die Netzkapazität und den möglichen Komfortverlust beim Anschlussnehmer ist Gegenstand dieses Buches.