Die wenigsten Menschen fühlen sich einem Kult zugehörig, und dennoch fallen viele von uns auf ihre bizarren Versprechungen rein. Dabei sind es nicht allein Sekten wie Scientology, die uns in ihren Bann ziehen wollen, sondern immer mehr Lifestyle-Kulte um Fitnessgeräte, Schulformen, Kosmetikmarken oder Popstars. Sie alle triggern unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit.

Für die Linguistin Amanda Montell greifen vage Erklärungen wie Brainwashing zu kurz. Statt Kulte zu verteufeln, sollten wir vielmehr erkennen, mit welcher Sprache sie versuchen, einzelne Gruppen von der Gesellschaft zu trennen und ihre Ideologie durchzusetzen. Von den wechselhaften Anredeformen des Sektenführers Jim Jones bis zum Love-Bombing moderner Marketingprofis – mit ihrer bissig komischen und persönlichen Auseinandersetzung mit unserem kultischen Denken lehrt uns Amanda Montell die Sprache der Kulte. Denn meist bemerken wir ihren Einfluss erst dann, wenn wir schon viel zu tief drinstecken.