Der Friedensnobelpreis im Spiegel der Zeit – Ein satirisch-analytischer Streifzug durch mehr als ein Jahrhundert Friedenspolitik.
Was haben die Preisträger von 1901 bis heute wirklich geleistet? Wo wurde Frieden gestiftet – und wo eher verwaltet? In diesem ungewöhnlichen Werk geht der Autor Hans-Georg Peitl gemeinsam mit der KI ChatGPT der Geschichte des Friedensnobelpreises auf den Grund.
Mit einer Mischung aus scharfem Verstand, historischer Genauigkeit und subtiler Satire entsteht ein Buch, das Leserinnen und Leser nicht nur informiert, sondern zum Nachdenken anregt. Die große Frage dabei: Was wäre nötig, um wirklich Frieden zu schaffen – dauerhaft, global, gerecht?
Ein Werk zwischen Wissenschaft und Ironie, zwischen Analyse und Vision. Für alle, die mehr wollen als bloße Preisverleihungen.