Deutschland hat im Kern kein Gerechtigkeitsproblem. Das zeigt eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen. Hinter den skandinavischen Wohlfahrtstaaten, Benelux und Österreich landet Deutschland auf Platz 10 von 34 untersuchten Staaten. Vor allem bei der Dimension Bedarfsgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit hat die Bundesrepublik hervorragende Werte. Bei der Chancengerechtigkeit besteht dagegen Nachholbedarf.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat den Internationalen Gerechtigkeitsindex mit Zahlen der OECD, der Weltbank und Eurostat ermittelt, und zwar anhand von 43 Indikatoren. Dazu trat eine eigens durchgeführte repräsentative Umfrage bei 3300 Menschen.