Im Rahmen der technischen Machbarkeitsuntersuchung werden zwei unterschiedliche Prototypen eines pneumatischen Schalkörpers entwickelt, hergestellt und in Versuchsreihen getestet. Die Prototypen unterscheiden sich insbesondere in der Mantelkonstruktion – einer basiert auf Drop-Stitch-Gewebe, der andere auf einer Kastenbalg-Falttechnik. Die durchgeführten Laborversuche umfassen Druckversuche zur Bestimmung des maximalen Innendrucks, Belastungstests zur Ermittlung des Reibungskoeffizienten sowie Versuche zur Tragfähigkeit.