Das Wasserrecht verbindet Elemente aus öffentlichem und privatem Recht, Umwelt- und Anlagenrecht sowie Bewirtschaftungs- und Planungsrecht. Diese Verflechtungen erfordern einen spezifischen, fundierten Zugang – genau diesen bietet der „Oberleitner/Berger“ – der bewährte Klassiker im Wasserrecht – in klar strukturierter und gut verständlicher Form. Der Kommentar überzeugt durch: Praxisorientierte Aufarbeitung aktueller Rechtsfragen mit fundierten, anwendungsnahen LösungenPrägnante, übersichtliche Darstellung der Judikatur mit Leitsätzen und systematischen Verweisen– kurz und prägnant für die praktische Falllösung– nach Paragraf/Absatz/Ziffer und Themen sortiertDen vollständigen Text aller WRG-Novellen seit 1997 Mit der 5. Auflage (Stand: April 2025) bietet der Kommentar wieder topaktuelle Kommentierungen und eine umfassende Auswertung der jüngsten Rechtsprechung.Insbesondere wurden die folgenden Neuerungen integriert:Aarhus-Beteiligungsgesetz mit den Rechten der UmweltorganisationenNationaler Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2021EU – Quecksilberverordnung