Inhalt

Klara Schattmayer-Bolle
Erste Spuren, letzte Bilder.

Ursula Knott
Den eigenen Impulsen nachspüren – Bildformen des Sensomotorischen in der Kunsttherapie
Gabriela Walterspiel
Malen, malen, und das immer und gleich und sofort
Zur kunsttheapeutischen Arbeit mit Kindern in einem Flüchtlingswohnheim. Ein Erfahrungsbericht

Inge Bähr
Wohin mit der Trauer?
Klinische Kunst- und Gestaltungstherapie bei der Trauerprozessbegleitung von Kindern
Annette Graef
Spuren der Begegnung – Intersubjektivität in der kunsttherapeutischen Arbeit

Christoph Kragl
Vaterbilder
Das kunsttherapeutische Bild als Spiegel ödipaler Dynamiken in der Kindheit homosexueller Männer

Ewa Guziak & Thomas Staroszynski
Ein verletztes Herz in Auschwitz
Herausfordernde Lernsituationen und diese begleitende Ängste in polnisch-deutschen Seminaren für Jugendliche mit Behinderungen in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz

Christin Tölle-Beruf
Betwixt & Between
Der Kokon als Objekt und Raum in der kunsttherapeutischen Einzelarbeit

Katrin Brokow
Die Körperskulptur in der Gestaltungs- und Kunsttherapie
Körpererinnerungen wahrnehmen, abbilden und im kunsttherapeutischen Prozess betrachten, begreifen und begleiten

Elke Pfeifer-Nagel
Traumasensitive Kunsttherapie – ein verkörperter Dialog mit dem Bild
Beschreibung eines ganzheitlichen Ansatzes unter Berücksichtigung neurobiologischer Erkenntnisse

Grit Gottschlich
Wem gehört das Ergebnis eines kunsttherapeutischen Dialogs auf einem gemeinsamen Blatt?
Eine Antwortsuche im ethischen Spannungsfeld zwischen Kunst und Therapie

Thomas Staroszynski & Lena Docter
Update der Bildwelten | angeeignete Medienbilder in der Therapie

Bettina Albrecht
Sich ein Herz fassen
Herzgestaltungen in der Kunsttherapie
Eine kulturgeschichtliche und kunsttherapeutische Analyse

Günter Reich
Die Rolle der Großeltern in der Familientherapie – Beobachtungen zur mehrgenerationalen
Dynamik

Nadine Groves
Künstlerische Verarbeitung von Trauer am Beispiel von Maria Lassnig

Ralf Bolle
Abschiedlich therapieren…

Nachweise

Die Autorinnen und Autoren