Pater Josef Kentenich (1885-1968) ist Gründer des Internationalen Schönstattwerkes, zu dem auch verschiedene Gemeinschaften für Ehepaare und Familien gehören. Während seines Aufenthaltes in Milwaukee (USA) hat er von 1955-1964 regelmäßig montags am Abend Vorträge für Ehepaare gehalten, die in der Reihe „Am Montagabend …“ veröffentlicht werden. Im 24. Band „Wagemutiges Vertrauen in schweren Zeiten“ stehen die Entscheidung Pater Kentenichs am 20. Januar 1942 und sein Aufenthalt im Konzentrationslager Dachau im Mittelpunkt. Über den vielfältigen Wagnissen dieser Zeit stehen das unerschütterliche Vertrauen auf die Verantwortung der Gottesmutter und ein heroischer Wagemut. Das Lebensbeispiel Pater Kentenichs gibt anschaulich Zeugnis davon, wie die Gottesmutter im Liebesbündnis in schweren und schwersten Situationen kraftvolle und wagemutige Persönlichkeiten erzieht, die das Leben meistern.