Ein Buch, das Mut auf Neues macht.
Die deutsche Wirtschaft hat eine Midlife-Crisis. Im Angesicht skrupelloser Techkonzerne und entfesselter Start-ups ist der Alltag in deutschen Büros und Werkshallen unübersehbar ergraut. Unternehmen, die über Jahrzehnte nichts als Erfolg kannten, werden in der Digitalisierung mit ihrer Vergänglichkeit konfrontiert. Made in Germany, so scheint es, ist in die Jahre gekommen.
Das muss nicht so sein, findet Philipp Garra. Er leitete zuletzt für Microsoft den Cloud-Vertrieb in Deutschland und kommt selber aus einem Familienunternehmen. Verständlich und praxisnah erzählt er von Vorreitern der Digitalisierung im Mittelstand – und was wir von ihnen lernen können. Das Buch überträgt ein umfassendes Verständnis der digitalen Transformation auf die Besonderheiten der deutschen Wirtschaft. Es ist ehrlich, humor- und hoffnungsvoll, kommt ohne technischen Jargon aus und ermutigt, neue Wege zu gehen und alte Denkmuster abzulegen.