Alles Mögliche wurde ihr im Laufe der Jahrhunderte angedichtet. Caesar habe sie ihren sinnlichen Körper schamlos angeboten, ihn mit Luxus verführt, sich dadurch hochgeschlafen. Marcus Antonius habe sie den Verstand geraubt, ihn verhext und mit Drogen gefügig gemacht. Vieles wurde erfunden und erdichtet. Doch wer war Kleopatra wirklich? Ulf Schiewes neuer Roman zeigt sie als junge Frau, die in eine Zeit mörderischer dynastischer Intrigen hineingeboren wurde und lernen musste, sich durchzusetzen und ihren Platz als Herrscherin Ägyptens zu erkämpfen - während auch in Rom der Kampf um die Macht tobte. Er zeigt sie als Mächtige. Als beeindruckende Frau. Und als Liebende.