Mit diesem Buch liegt die erste größere Gedichtsammlung einer der wichtigsten ukrainischen Dichterinnen der Gegenwart auf Deutsch vor. Halyna Kruk meldet sich seit 2011 mit Arbeiten zu Wort, die die wachsende Bedrohung des Friedens thematisieren und findet, so die beiden Herausgeberinnen und Übersetzerinnen, „seit 2014 eine lyrische Sprache für den Einbruch von Krieg und Gewalt in das Leben der Menschen.“ Sie ist für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet worden, und sie reist unermüdlich, um mit ihren Texten ZuhörerInnen auch im Ausland eine Vorstellung davon zu vermitteln, was es heißt, im Krieg zu leben. Dabei, so die Herausgeberinnen, ist Poesie „für Halyna Kruk mehr als nur das Schreiben von Gedichten. Sie ist für sie zum wichtigsten und unverzichtbaren Weg geworden, zu sein und zu leben. Im Grunde genommen drückt sie alles, was sie denkt und fühlt, in der Poesie aus.“