Welche Aufgabenstellung verfolgt die Geistigbehindertenpädagogik als Disziplin? In welchem Verhältnis steht die Aufgabenstellung zur wissenschaftstheoretischen Verortung der Geistigbehindertenpädagogik im Kanon erziehungswissenschaftlicher Disziplinen und ihrem Bezug zur Praxis? Diesen Fragen geht die Autorin mithilfe einer Diskursanalyse nach. Aus dem umfangreichen Material lässt sich die Aufgabenstellung als Trias aus Aufklären, Appellieren und Fürsprechen rekonstruieren. Dieser Befund eröffnet Perspektiven für die weitere Auseinandersetzung der Geistigbehindertenpädagogik mit den Grundlagen ihres Fachs.